
Unsere Naturseifen werden aus pflanzlichen nativen Bio-Ölen hoher Qualität gefertigt – aus Liebe zur Haut und zur Natur.
Unsere Seifen sind bis auf die notwendige Lauge aus 100% biologischen Pflanzenölen hergestellt.
Ausnahme sind hier nur die Bienenwachsseifen; ihr wurden Bio-Bienenwachsperlen hinzugefügt.
Alle Farbstoffe sind ausschließlich Bio-Lebensmittel wie zum Beispiel Bio-Curcuma oder naturbelassenes Himalayasalz.
Wir haben uns entschieden keine synthetischen Emulgatoren, Konservierungsstoffe, Parfümöle sowie keine Erdöle und umweltbedenkliche Palmöle zu verwenden – auch mit Rücksicht auf unsere Umwelt.
Die verwendeten Duftstoffe für einige Seifen sind ausschließlich ätherische Öle, die aus biologischem Anbau stammen.
Seit Mitte 2022 bin ich mit meinen Produkten als Naturprodukt nach ProNature zertifiziert. Diese Zertifizierung ist in den Sortimentsrichtlinien für den Naturkostfachhandel beim BNN (Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.) gelistet.
Alle Seifen sind im traditionellen Kaltsiedeverfahren hergestellt, d.h. die Öle werden, wenn sie fester Natur sind, bei langsamer Wärmezufuhr und unter Beachtung ihres natürlichen Schmelzpunktes bei lauwarmen Temperaturen geschmolzen und dann mit den flüssigen Ölen vermischt. Die hinzugefügte Lauge ist ebenfalls bei ca. 35° C nur handwarm. Bei niedrigen Verarbeitungstemperaturen bleiben die „Rohkosteigenschaften“ der Inhaltsstoffe erhalten. Der Seife wird dann in kühlen Räumen 24-36 Stunden Ruhezeit gegeben, damit sie fest werden kann. Ist sie dann aus der Form gelöst, werden ihr weitere 6-8 Wochen Zeit zum Reifen gegeben.
Gute Dinge brauchen eben ihre Zeit.

Jede Seife ist also in Handarbeit hergestellt – mit viel Liebe zum Detail für ein wertvolles Produkt.
Die Seifen werden mit einer Papierbandarole ausgeliefert. Diese ist chlorfrei gebleicht und stammt aus verantwortungsvollen Ressourcen (FSC).
Ein kleine Auswahl an Seifen finden Sie Im Menü/Produkte näher beschrieben.
Unter Philosophie erfahren Sie, warum und wie ich die Produkte so herstelle, wie sie sind.

Und falls Sie noch Tipps zur Anwendung von Haarseifen benötigten, lesen Sie gern
unter dem Menüpunkt Anwendung nach.
Die Seifen sind im lokalen Einzelhandel käuflich zu erwerben:
#einzelhandel
- Jak&Jo in Brockhagen
- Bioladen Naturkost Isselhorst
- Bioladen Hoffmeier Oesterweg
- Buchhandlung Lechtermann in Steinhagen
- Buchhandlung Mondo Bielefeld
- Buchhandlung Schwarz Bielefeld
- Bio Speicher in Halle/Westf.
- Bio Schenke Gütersloh
- Löwenzahn Biofeinkost e.K. Bielefeld
- Andrees Harsewinkel
- Steffensmeier – Genießen & Schenken Wiedenbrück
- Petit | Café et surprise
- Ingo’s Bioladen Hövelhof
- Bücher Beckwermert mit Literaturcafé Jean Paul, Dissen
- Telgter Kontor für schöne Dinge, Telgte
- NaTourErlebnis in Warendorf
- Bürstenhaus Redecker, Geschäft in Bad Rothenfelde
- Biolandhof Westerbarkey in Gütersloh
- Bioladen Kiebitzhof in Gütersloh
- Grünzeit in Werther
- Die Wunschkiste in Steinhagen
- Buchhandlung U. Hentschel in Burscheid
- Naturkost Lindenhof in Bad Lippspringe
- Bioladen Stirper-Mühle in Erwitte-Stirpe
- Duft und Pflege Naturkosmetik Frau Fricke in Schlangen
- Regenwurm Naturwaren und Bücher in Vlotho
- Biohof Meyer Ahrend in Herford
- Georgs Bioladen in Melle
- Lolla Rossa, Bioladen in Oerlinghausen
- Woodways kreativer Hofladen in Sendenhorst
- Terra Naturkostladen, Salzkotten
- Bioladen Lienhart, Werl
- Bioladen Regenbogen, Arnsberg
- Lebensgarten in Soest
- Natur pur Naturkost Heidrun Köhler, Horn-Bad Meinberg
- Naturkost Gänseblümchen Fam. Erdmenger, Bad Nenndorf
- Bioladen im Hefehof in Hameln
- Bio am Markt in Springe
- Lobby der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in Bielefeld, Kesselbrink
- Bioladen Wedde in Paderborn